Verwendetes Produkt

Passierte Tomaten von Pomìto sind ein Must-Have für jede Küche. Leckere Gerichte im Handumdrehen – ideal auch für all Ihre mediterranen Rezepte. Die Tomaten stammen zu 100 Prozent aus Italien – und das schmeckt man. Es ist so, als ob man direkt in Italien is(s)t. Die passierten Tomaten sind leuchtend rot und richtig schön cremig. Das Beste: Von Natur aus haben sie wenig Kalorien, da sie ohne Zuckerzusatz auskommen. Was man daraus zaubern kann? Na, so einiges: leckere Tomatensauce, Spaghetti Bolognese und auch feine Suppen. Da kommt Urlaubsfeeling auf! Wir haben übrigens eine ganze Reihe toller Rezepte – schauen Sie hier zum Beispiel für leckere Gerichte auf Tomatenbasis. So kommt die Sonne Italiens direkt zu Ihnen nach Hause. Kennen Sie auch schon unser Tomatenmark? Wir können nämlich noch mehr als passierte Tomaten!
Zutaten für 4 Portionen
Zutaten | |
---|---|
Passierte Tomaten 3x200g | 250 g |
Blätterteig | 1 Pkg |
gehacktes Basilikum | 2 EL |
Gelatine {alternativ 1 Pkg. granulierte Gelatine} | 6 Blätter |
Knoblauchzehe | 1 |
Parmesan {frisch gerieben} | 100 g |
Salz & Pfeffer | |
Schlagobers | 250 g |
Zum Garnieren | |
Blätter Basilikum | |
Cherry Tomaten | 4-8 |
Olivenöl |
Zubereitung
Für die Panna Cotta den Knoblauch schälen und fein hacken. Schlagobers und passierte Tomaten in einem Topf langsam erhitzen {Achtung: nicht kochen lassen!}. Den gehackten Knoblauch und den frisch geriebenen Parmesan einrühren. Die Gelatineblätter hineinlegen und vorsichtig umrühren, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Mit Salz würzen. Die Panna Cotta in vier Gläsern anrichten und für rund zwei Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Für die Tomaten-Knusper-Stangerln den Blätterteig ausrollen und mit den passierten Tomaten bestreichen. Das gehackte Basilikum darauf verteilen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Blätterteig über die kurze Seite zusammenklappen. In einen Zentimeter breite Streifen schneiden, diese eindrehen und ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Heißluft rund 15 bis 20 Minuten backen.
Die Panna Cotta aus dem Kühlschrank nehmen und mit den Tomaten anrichten und mit einigen Basilikumblättern und den Tomaten-Knusper-Stangerl garniert servieren.