Verwendetes Produkt

Passierte Tomaten von Pomìto sind ein Must-Have für jede Küche. Leckere Gerichte im Handumdrehen – ideal auch für all Ihre mediterranen Rezepte. Die Tomaten stammen zu 100 Prozent aus Italien – und das schmeckt man. Es ist so, als ob man direkt in Italien is(s)t. Die passierten Tomaten sind leuchtend rot und richtig schön cremig. Das Beste: Von Natur aus haben sie wenig Kalorien, da sie ohne Zuckerzusatz auskommen. Was man daraus zaubern kann? Na, so einiges: leckere Tomatensauce, Spaghetti Bolognese und auch feine Suppen. Da kommt Urlaubsfeeling auf! Wir haben übrigens eine ganze Reihe toller Rezepte – schauen Sie hier zum Beispiel für leckere Gerichte auf Tomatenbasis. So kommt die Sonne Italiens direkt zu Ihnen nach Hause. Kennen Sie auch schon unser Tomatenmark? Wir können nämlich noch mehr als passierte Tomaten!
Zutaten für 4 Portionen | rund 25 Bällchen
Zutaten | |
---|---|
Passierte Tomaten 3x200g | 150 g |
Cherrytomaten | 150 gr |
Einige Blätter Vogerlsalat | |
Essig & Olivenöl | |
Gemüsesuppe | 500 ml |
Käse | |
Knoblauchzehen | 2-3 |
Mozzarella {gerieben} | 100 g |
Olivenöl | 2 EL |
Parmesan {fein gerieben} | 100 g |
Risottoreis | 150 g |
Rucola | 100 gr |
Weißwein | 100 ml |
Zwiebel | 1 |
Panierung | |
Eier {verquirlt} | |
Paniermehl | 200 g |
Reichlich Pflanzenöl | |
Tasse Mehl |
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen, putzen und fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Den Reis hinzugeben und unter Rühren kurz andünsten. Mit dem Weißwein ablöschen und bei mittlerer Hitze einköcheln lassen. Kurz bevor es vollständig eingekocht ist, mit Gemüsesuppe übergießen – nur so viel, dass die Reismischung bedeckt ist. Alles offen bei mittlerer Hitze für rund 30 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen ist. Dabei gelegentlich umrühren und die übrige Brühe nach und nach dazugießen. Den Vorgang so lange wiederholen, bis die Suppe verbraucht ist.
In das fertige Risotto die passierten Tomaten, den geriebenen Parmesan und den geriebenen Mozzarella einrühren und zu einer festen Masse verkneten. Mit den Händen Bällchen aus der Masse formen. Die Bällchen in Mehl wälzen, durch die Eier ziehen und im Paniermehl rollen. Reichlich Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen und die Bällchen darin knusprig ausbacken.
Den Rucola waschen, trocknen und kranzförmig auf einem Teller auflegen. Die Cherrytomaten waschen, halbieren und auf dem Rucola verteilen. Mit einem Ausstecher beliebig viele Sterne aus dem Käse ausstechen und auf dem Salatkranz verteilen. Mit den noch heißen Arancini Bällchen servieren.