Verwendetes Produkt

Passierte Tomaten von Pomìto sind ein Must-Have für jede Küche. Leckere Gerichte im Handumdrehen – ideal auch für all Ihre mediterranen Rezepte. Die Tomaten stammen zu 100 Prozent aus Italien – und das schmeckt man. Es ist so, als ob man direkt in Italien is(s)t. Die passierten Tomaten sind leuchtend rot und richtig schön cremig. Das Beste: Von Natur aus haben sie wenig Kalorien, da sie ohne Zuckerzusatz auskommen. Was man daraus zaubern kann? Na, so einiges: leckere Tomatensauce, Spaghetti Bolognese und auch feine Suppen. Da kommt Urlaubsfeeling auf! Wir haben übrigens eine ganze Reihe toller Rezepte – schauen Sie hier zum Beispiel für leckere Gerichte auf Tomatenbasis. So kommt die Sonne Italiens direkt zu Ihnen nach Hause. Kennen Sie auch schon unser Tomatenmark? Wir können nämlich noch mehr als passierte Tomaten!
Zutaten für 7 Stangenbrötchen
Zutaten | |
---|---|
Passierte Tomaten 500g | 100 g |
Mineralwasser | 130 g |
Natives Olivenöl extra | 30 g |
Pizzamehl | 250 g |
Salz | 5 g |
Trockenhefe | 4 g (oder 15 g frische Hefe) |
Zucker | 15 g |
Füllung | |
Ofenschinken | 80 g |
Olivenöl extra | |
Provola | 40 g |
Zubereitung
Diese gefüllten Stangenbrötchen sind super-einfach herzustellen. Sie werden mit einem Hefeteig zubereitet, der nach dem Backen extra-fluffig ist. Ich habe sie mit Kochschinken, zartschmelzendem Käse und den Klassischen Passierten Tomaten von Pomìto verfeinert.
Sie sind perfekt als Imbiss für unterwegs oder als Zwischenmahlzeit und auch am nächsten Tag noch wunderbar weich. Wer möchte, kann sie auch auf Vorrat einfrieren.
- Mehl in eine Schüssel geben, Zucker, Hefe, Öl und Wasser nach und nach hinzugeben. Mit einem Löffel umrühren, dann mit den Händen zu einem Teig verkneten. Am Schluss das Salz hinzufügen.
- Ca. 15 Minuten zugedeckt rasten lassen. Anschließend den Teig in der Schüssel gut durchkneten und gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Das dauert in etwa 2 Stunden.
- Den Schinken in Streifen schneiden und 7 kleine Stangen aus dem Käse schneiden.
- Die klassischen passierten Tomaten von Pomìto mit nativem Olivenöl extra und Salz würzen.
- Den Teig mit dem Nudelholz zu einem Rechteck ausrollen und 7 ca. einen halben Zentimeter hohe Pasta-Quadrate ausstechen.
- In die Mitte von jedem Quadrat einen Löffel klassische passierte Tomaten von Pomìto geben und ein bisschen davon beiseite stellen. Mit Schinkenstreifen und einer Käsestange belegen und zwei Ecken umklappen, um die Stangenbrötchen zu formen.
- Auf Backpapier legen, das Öl in die verbleibenden passierten Tomaten geben und jedes Stangenbrötchen damit bestreichen.
- 15 Minuten ruhen lassen, dann ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 190 °C backen.