Verwendetes Produkt

Pizza und Pasta wie bei Mamma zu Hause? Kein Problem! Mit unserer Pizza & Pastasauce holen Sie sich die italienische Küche einfach nach Hause. Der Geschmack der italienischen Tomaten vereint sich mit dem Aroma weiterer natürlicher Zutaten wie Olivenöl und Oregano – heraus kommt eine köstliche Tomatensauce. Die Sauce eignet sich sowohl als Pizzasauce als auch als Pastasauce. Mit Oregano, Petersilie, Chili und Knoblauch verfeinert, rundet sie Ihre mediterranen Rezepte ab. Sie brauchen noch einen Tipp oder Ideen? Dann schauen Sie sich doch mal bei unseren italienischen Rezepten um! Und probieren Sie auch gerne unsere anderen leckeren Produkte. Ihr starker Geschmack von Tomaten eignet sich ideal zum Beispiel für Tomatensoße. Lassen Sie sich inspirieren und los geht's!
Zutaten für
Zutaten | |
---|---|
Pizza & Pasta Sauce 500g | 150g |
frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe | 20g |
getrocknete, Italienische Kräuter | 1 Teelöffel |
Honig | 1 Teelöffel |
Salz | 1-1,5 Teelöffel |
warmes Wasser | 260-280ml |
Weizenmehl Typ 405 oder 550 | 500g |
Füllung | |
getrocknete Tomaten in Öl, halbiert | 12 |
Käsewürfel (Emmentaler oder Gouda) oder eine vegane Alternative | 24 |
Mini-Mozzarella Kugeln oder eine vegane Alternative | 24 |
Schwarze Oliven, halbiert | 12 |
Zubereitung
- Für die Zubereitung des Hefeteigs Mehl, Hefe, Salz, Honig und das Wasser zu einem glatten Teig kneten. Eine Knetdauer von 8-10 Minuten beachten. Die Italienischen Kräuter zugeben und kurz unterkneten. Den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Den Hefeteig auf einer bemehlten Unterlage auf ca. Backblech-Größe ausrollen. Mit dem Pizzschneider oder Teigrad längs in 4 Streifen schneiden, quer in 6 Streifen schneiden, so dass 24 Quadrate entstehen.
- Die Quadrate jeweils mit 1 Teelöffel Pizza und Pasta-Soße, Olive, Getrockneter Tomate und nach Wunsch mit Käse belegen.
- Die Ecken der Quadrate zur Mitte hin um die Füllung ziehen. Die Enden gut zusammenfassen, damit die Füllung nicht ausläuft. Umdrehen und rund formen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen. Eine kleine Runde Form, z.B. ein Glas oder Porzellanschälchen in der Mitte des Blechs platzieren. Die gefüllten Brötchen um die Schale herum anordnen. Leicht mit Mehl bestäuben.
- Das Bubble-Bread abgedeckt weitere 20 Minuten ruhen lassen.
- Das Glas oder Porzellanschälchen entfernen und das Bubble-Bread im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten backen.