×

Wir ermöglichen eine nachhaltige Zukunft, wir berechnen den Carbonfootprint.

Pomì ist nicht nur eine italienische Marke, ein Unternehmen, das Tomaten erzeugt und vertreibt. Es ist ein Sammelbecken von Geschichten und Menschen, Landwirten, die sich jeden Tag den Tomaten widmen, um ein Produkt von höchster Qualität auf den Tisch zu bringen. Wir berechnen auf allen Verarbeitungsstufen und für jedes Produkt die Nachhaltigkeitsindexe, um ein gesundes, sicheres Produkt und eine nachhaltige Zukunft zu gewährleisten.

Carbon Footprint! Worüber reden wir hier?

Vertrieb

Verwendung und Entsorgung der Verpackung

Verarbeitung und Verpackung

Tomatenanbau

Bei dem Carbon Footprint handelt es sich auf Deutsch um den CO2 Fußabdruck und misst die Menge an CO2-Äquivalenten für jedes in den Verkehr gebrachte Produkt, die direkt oder indirekt mit dem Lebenszyklus des Produkts verbunden ist, vom Anbau bis zur Verarbeitung, vom Vertrieb bis zur Entsorgung der Verpackung.

Pomìto L+

Das Umweltprofil

Der Beitrag zum Treibhauseffekt durch die während der Produktlebensphasen emittierten klimawirksamen Gase, berechnet pro 1 kg Passierte Tomaten Pomìto L+ (2 Packungen) und der dazugehörigen Verpackung, ist wie folgt.

Pomìto L+

Das Produkt

Pomìto L+ Passierte Tomaten wird ausschließlich aus italienischen Tomaten hergestellt, die natürlich und von höchster Qualität sind, und verfügt über innovative Eigenschaften. Es ist in der Tat ein Produkt, das hohe Mengen an Lycopin enthält, 50% mehr als der Durchschnittswert der passierten Tomaten, die aus traditionellen Tomatensorten gewonnen werden.

Pomìto L+ neutralisiert die CO2-Emissionen

Passierte Tomaten Pomìto L+ KgCO2 eq %
Lebenszyklus 1,234 100
Upstream 0,841 68,17
Core 0,328 26,59
Downstream 0,065 5,24

Pomìto neutralisiert die mit der Herstellung von Pomìto L+ Passierte Tomaten verbundenen CO2-Emissionen durch den Kauf von zertifizierten Emissionsgutschriften und die Förderung eines Projekts zur Installation von Kochherden für Lebensmittel in den ländlichen Gebieten von Siaya County in Kenia. Dieses Energieeffizienzprojekt heißt COOKSTOVE und ist Gold Standard zertifiziert. Was sind die Vorteile für die lokalen Gemeinden? Die installierten Öfen haben eine Reihe von Vorteilen: eine deutliche Reduzierung der Feuer unter freiem Himmel, weniger CO2-Emissionen, eine bedeutende Verringerung der Umweltverschmutzung und schließlich weniger Atemwegserkrankungen für die ortsansässigen Familien.