Stückige Tomaten, passierte Tomaten und Drumherum
INTELLIGENTES EINKAUFEN GEGEN VERSCHWENDUNG
Die richtige Planung ist ein erster kleiner Schritt, um bewusster einzukaufen und Verschwendung zu vermeiden.

Wir kaufen zu viel und lagern es falsch. Laut Berichten der FAO beginnt die Verschwendung im Haushalt beim falschen Einkauf und endet mit unzähligen Lebensmitteln, die direkt vom Kühlschrank in den Mülleimer wandern.
Wir eilen durch die Gänge des Supermarkts und füllen den Einkaufswagen, ohne zu bedenken, was wir wirklich brauchen. So kaufen wir letztendlich zu viel ein: Wir geben viel Geld für Produkte aus, die wir im Kühlschrank deponieren, aber nicht essen.
Dagegen lässt sich aber leicht etwas unternehmen: Die richtige Planung ist ein erster kleiner Schritt, um bewusster einzukaufen und Verschwendung zu vermeiden.
Intelligente Liste
Zunächst gilt es, eine detaillierte Einkaufsliste zu schreiben. Sehen Sie in der Speisekammer und im Kühlschrank nach, was Sie schon zu Hause haben und erstellen Sie einen Speiseplan für die ganze Woche. So vermeiden Sie Verschwendung und kochen nicht in letzter Minute immer dieselben einfallslosen Gerichte, weil sie schon im Voraus Rezepte herausgesucht haben.
Achten Sie auf das Etikett
Nehmen Sie sich im Supermarkt die Zeit, das Etikett zu lesen, um alle Informationen über Lagerung und Verfallsdatum der Produkte zu erhalten. Außerdem hilft Ihnen das Etikett, sichere Produkte, wie z.B. die Produkte von Pomìto zu finden. Dank der Social Footprint-Zertifizierung kann der Verbraucher das Produkt, sowie die ethischen und ökologischen Werte einer so kurzen Produktionskette wie jener des Consorzio Casalasco del Pomodoro zurückverfolgen.
Resteverwertung
Nur das zu kaufen, was man wirklich konsumieren kann, erfordert ein bisschen Logik und Strategie. In der Küche kann man seiner Kreativität hingegen freien Lauf lassen: Das Geheimnis ist, die Lebensmittel immer wieder neu als potenzielle und ausgezeichnete Zutaten zu betrachten. Reste zu verwerten, ist eine gute Angewohnheit, um nichts zu verschwenden. Außerdem entstehen so oft wirklich fantasievolle Rezepte.
JOURNAL
ALSO IN FOOD TRENDS
Stückige Tomaten, passierte Tomaten und Drumherum
Saucen für die Pizza und Trends: neue Ideen für den Belag
Die Pizzasauce ist eines der grundlegenden Elemente, die den Geschmack und die Güte einer hausgemachten Pizza bestimmt.
Stückige Tomaten, passierte Tomaten und Drumherum
Vegetarische Gerichte und Tomaten: Die beliebtesten Rezepte rund um den Erdball
Die Tomate ist eine vielseitige und in der ganzen Welt beliebte Zutat, typisch für die italienische Küche.
Stückige Tomaten, passierte Tomaten und Drumherum
I Love Pizza
Wahrzeichen und Brand des italienischen Wesens, ist die Pizza eines der beliebtesten Gerichte weltweit und ein Geschäft, das allein in Italien mit seinen 50.000 Pizzerien und einem Pro-Kopf-Verbrauch von 7,6 kg Pizza pro Jahr auf rund 10 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt wird.