×

Stückige Tomaten, passierte Tomaten und Drumherum

4 LEKTÜREN FÜR DEN SOMMER

Für einen Sommer zum Lesen (… und zum Genießen) haben wir eine Bücherliste zu Ehren unserer liebsten Hauptdarstellerin, sowie echten Königin des Sommers - der Tomate - für euch zusammengestellt.

4 Lektüren für den Sommer

Der Sommer ist die beste Jahreszeit zum Lesen, der perfekte Moment, um den großen Geschichten ein bisschen Zeit zu widmen. Jenen Geschichten, mit denen man – zeitlich und räumlich – in weite Ferne reisen und dennoch im hier und jetzt bleiben kann.

Die langen Tage schenken uns sehr viel Tageslicht. Unter dem Sonnenschirm, im Garten, in der Hängematte auf der Terrasse, im Park, in den Bergen: Wir haben viel Zeit für angenehme und entspannende Aktivitäten wie das Lesen. Was gibt es Schöneres, als es sich im Schatten gemütlich zu machen, sich eine leichte Brise um die Nase wehen zu lassen und in einem Buch zu versinken.

Für einen Sommer zum Lesen (… und zum Genießen) haben wir eine Bücherliste zu Ehren unserer liebsten Hauptdarstellerin, sowie echten Königin des Sommers - der Tomate - für euch zusammengestellt.

Für Uns von Pomìto ist Juli ein sehr betriebsamer Monat. Auf den Feldern des Konsortiums läuft die Ernte der Tomaten für die Konserven von Pomìto bald voll an (sie beginnt Ende Juli) und dauert bis Ende September.

Um das emsige Leben auf den Feldern zu feiern, helfen wir euch also, den Koffer für die sommerliche Themenlektüre zu packen: ins Gepäck kommen 4 Titel für eine Reise mit Pomìto!

Der Essay

Il mito delle origini. Breve storia degli spaghetti al pomodoro.
(deutsch: Spaghetti al pomodoro. Kurze Geschichte eines Mythos) Der Ernährungs-Historiker Massimo Montanari lädt zu einer Reise durch die Epochen, Breitengrade, Völker und Traditionen, um die Geschichte der glücklichen Vereinigung aus Pasta, Käse und roter Sauce zu entdecken. Dem Rezept, das heute zum Symbol der italienischen Seele in der Welt geworden ist. Über Teige, Formate, Zutaten, Irrwege und kulinarische Geheimnisse, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, entdecken wir das unbestrittene Symbol der italienischen kulinarischen Identität: Spaghetti mit Tomatensauce.

Warum stellen wir uns nach der Lektüre nicht einfach an den Herd? Hier gibt es das Rezept Made in Pomìto.

Der Roman

Pomodori verdi fritti
(deutsch: Grüne Tomaten) Alabama, 1920er Jahre. Vier Frauen, viele Geschichten, eine für damalige Verhältnisse revolutionäre Liebe, ein Zufluchtsort – die Küche im Whistle Stop Café – ein Rezept für gebackene grüne Tomaten aus den Südstaaten der USA, das zum schmackhaften Katalysator für Ereignisse, Geschichten und Personen wird. Ein einfaches und dennoch köstliches Rezept, bei dem auch die Leser ausrufen werden: „Du wirst glauben, du bist gestorben und im Himmel gelandet!“

Das Kochbuch

Tomato day. Il rituale della conserva di pomodoro.
(wörtl: Tag der Tomate. Das Ritual der Tomatenkonserven) Wenn eine Sache es versteht, die Verbindung zwischen Erinnerung und Natur wiederherzustellen, dann ist es sicherlich die Zubereitung von Konserven. Ein echtes Ritual, eine Hausfrauentradition mit uralten Wurzeln, die von Generation zu Generation mit immer wieder anderen Rezepten und besonderen Zubereitungsarten weitergegeben wird. Ein Ereignis, das uns in die Vergangenheit katapultiert, als die gesamte Familie versammelt war, uns aber auch viel für die Zukunft beibringt, etwa das Recycling der Behälter, und vor allem die Verwertung eines saisonalen Produkts das ganze Jahr hindurch.

Der giorno delle bottiglie (der Tag, an dem die Tomaten in Flaschen abgefüllt werden) entfesselt die mystische Kraft des Rituals der Konserven, die viel mehr hüten als nur Tomatensauce.

Unser Magazin

Pomìto - Back to the future
Es ist wieder Zeit für Jacken mit Schulterpolstern, auffällige Drucke, Blue Jeans, Legwarmers, den Walkman und die unverzichtbaren Neonfarben. Die legendären 80er-Jahre feiern mit Pomìto ein Comeback! Das neue Magazin steht im Zeichen des 40-Jahr-Jubiläums des legendären Slogans O Così. O Pomì mit einer knalligen 80er-Jahre-Edition. Eine Reise Back to the future, die mit Rezepten, Schwerpunkten, Erinnerungen und Throwbacks das Band zurückspult oder besser gesagt die 80er-Jahre in einem lustigen, schmackhaften und bunten Magazin zum Herunterladen wiederaufleben lässt!

Bereit für eine Reise in die Vergangenheit?

JOURNAL

ALSO IN FOOD TRENDS

None

Stückige Tomaten, passierte Tomaten und Drumherum

I Love Pizza

Wahrzeichen und Brand des italienischen Wesens, ist die Pizza eines der beliebtesten Gerichte weltweit und ein Geschäft, das allein in Italien mit seinen 50.000 Pizzerien und einem Pro-Kopf-Verbrauch von 7,6 kg Pizza pro Jahr auf rund 10 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt wird.

None

Stückige Tomaten, passierte Tomaten und Drumherum

I Love Lasagne

Es ist das klassische Fest- und Sonntagsgericht in Italien, das auf der ganzen Welt verbreitet und beliebt ist.

None

Stückige Tomaten, passierte Tomaten und Drumherum

I Love Maccheroni

Maccheroni, Maccaroni, Macaronis. Der Name dieses Klassikers aus der italienischen Küche hat einen komplexen Ursprung.