Food Trends
SEPTEMBER IM ZEICHEN DER GESUNDHEIT
Der September ist der richtige Moment für gute Vorsätze, vor allem in Bezug auf die Gesundheit.

Im September erfolgt wieder eine Rückkehr zur Normalität. In erster Linie Schulbeginn, Rückkehr zur Arbeit, aber es scheint fast der Beginn eines „neuen“ Jahres zu sein, als ob es Januar wäre.
Wir haben uns erholt und können noch die sonnigen Tage im September genießen – die uns Energie tanken lassen und die Laune verbessern. Statt traurig zu sein, dass der Urlaub vorüber ist, sollten wir lieber zusehen, einen guten Start hinzulegen: Nutzen wir die positive Energie aus den Ferien und gehen wir es richtig (wieder) an, indem wir auf gute Vorsätze setzen, die dafür sorgen, dass wir uns rundum wohlfühlen - körperlich und seelisch.
Wir haben an eine aktive Rückkehr in den Alltag gedacht! Wo sollen wir anfangen? Am besten ist es, eine To-do-Liste mit den Zielen zu schreiben.
Listen sind wirklich hilfreiche Tools – egal, ob es darum geht, den wöchentlichen Einkauf clever zu planen oder eine Küche möglichst ohne Verschwendung zu organisieren – und auch in diesem Fall, ist die Gewohnheit, alle Ziele schwarz auf weiß zu formulieren, um die positive Stimmung nicht zu verlieren, ein super Trick und zudem ein hervorragendes Organisationstool für die nächsten Monate.
Einige Tipps für die Erstellung Ihrer Liste
- Finden Sie eine persönliche Motivation | Gehen Sie von dieser Frage aus: Warum möchten Sie Ihren täglichen Lebensstil verbessern? Ein persönliches Warum zu finden, ist grundlegend, um dranzubleiben und angesichts der Schwierigkeiten, denen man unterwegs begegnen könnte, nicht den Mut zu verlieren...
- Setzen Sie sich klare Ziele | ... in Bezug auf den Weg. Verabschieden Sie sich vom Motto Alles sofort. Alle Ziele über Nacht zu erreichen, ist wenig realistisch und vor allem nicht wirklich gesund, denn Sie stressen damit Körper und Geist. Bewerten Sie Ihren aktuellen Lebensstil und legen Sie kleine umsetzbare Veränderungen fest.
- Richten Sie eine einfache Routine ein | Keine Null-Diäten oder Hungerkuren und kein übertriebenes Gewalttraining. Es besteht die Gefahr – oder eher die Gewissheit – alles in kürzester Zeit hinzuschmeißen. Organisieren Sie sich anhand Ihrer klassischen Routine – im Herbst werden Sie ohnehin wieder zwischen Arbeit und sonstigen Terminen jonglieren – und führen Sie schrittweise Verbesserungen ein. Auch kleine Veränderungen können einen Unterschied bewirken!
Hier zwei einfache Tipps, die Sie für Ihre To-do-Liste berücksichtigen können:
Schlaf macht schön
Qualität und Quantität des Schlaf sind wichtig – oder besser gesagt grundlegend – für die körperliche und geistige Gesundheit: 8 Stunden Nachtruhe machen schön und gesund. Der Tipp lautet, vor Mitternacht und frühestens eineinhalb Stunden nach dem Abendessen zu Bett zu gehen. Bevorzugen Sie abends leichte Speisen wie ein erfrischendes Gazpacho, das noch an den Sommer erinnert!
3+2
Diese Regel gilt es für eine gesündere Ernährung zu befolgen: Drei große Mahlzeiten und zwei Zwischenmahlzeiten – eine am Vormittag und eine am Nachmittag. Kein längeres Hungern, das den Organismus nur unnötig stresst. Die saisonalen Produkte kommen uns zu Hilfe, indem sie uns viele antioxidative Alternativen liefern.
Sie können mit einem Detox-Frühstück mit griechischem Joghurt, einer Handvoll Blaubeeren – antioxidativ und perfekt, um den Stoffwechsel anzuregen, die Durchblutung zu verbessern und die Ableitung von Wassereinlagerungen zu begünstigen – und einem Löffel Leinsamen (reich an Ballaststoffen und Omega 3) starten.
Zu Mittag wählen Sie Artischocken: Sie haben eine harntreibende Wirkung, helfen, Gifte loszuwerden und reinigen den Darm.
Abends kochen Sie ein Gazpacho mit roten Rüben, die reich an Antioxidantien, Mineralstoffen – darunter Magnesium, Zink und Eisen – und Vitaminen (B3, B6 und C) sind.
Und für die Zwischenmahlzeit ist unser Lieblingsrezept dasjenige für einen Drink mit Tomaten, Gurke und Sellerie, super-einfach und schnell zubereitet. Die wasserreichen Gurken regen Leber, Nieren und Darm an, um den Organismus zu reinigen.
Extra tip!
Haben Sie schon mal daran gedacht, es mit einer vegetarischen Ernährung zu probieren? Ein schützendes, präventives und entzündungshemmendes Ernährungskonzept, aber nicht weniger genussvoll
JOURNAL
ALSO IN FOOD TRENDS
Food Trends
Die Geschichte der Rezepte: Pomìto ist seit jeher Protagonist in der Küche
Seit den 80er-Jahren sind die passierten Tomaten von Pomìto ein echter Protagonist der italienischen Küche.
Food Trends
Die Zutaten der Sommersaison: die ersten Früchte des Frühlings sind da
Die Ankunft des Frühlings wird vor allem in der Küche gefeiert. Es ist die Zeit der ersten Früchte, des Gemüses, das nach dem langen Winter wieder gedeiht.
Food Trends
Kochen mit Gewürzen
In der Küche sind es die Details, die den Unterschied ausmachen. Heute geht es um Gewürze, ein Regenbogen von Farben, der jedes noch so einfache Rezept aufpeppt.