×

Food Trends

DIE ZUTATEN DER SOMMERSAISON: DIE ERSTEN FRÜCHTE DES FRÜHLINGS SIND DA

Die Ankunft des Frühlings wird vor allem in der Küche gefeiert. Es ist die Zeit der ersten Früchte, des Gemüses, das nach dem langen Winter wieder gedeiht.

Die Zutaten der Sommersaison: die ersten Früchte des Frühlings sind da

Die Farben werden leuchtender, die Aromen frischer und intensiver. Hier die besten Zutaten der Saison.


Das warme Wetter bringt nicht nur die ersten warmen, sonnigen Tage mit sich, sondern auch hervorragendes Gemüse und Obst, mit dem sich leckere Rezepte zubereiten lassen. 

Finden wir heraus, welche Produkte typisch für diese Saison sind und wie man sie in der Küche verwendet! 


Aus dem Garten

Puffbohnen
April ist die beste Zeit, um sie zu essen - dann sind sie richtig lecker und knackig. Diese Hülsenfrucht mit ihrem hohen Eisengehalt passt hervorragend zu Schafskäse, der mit etwas Salz und einem Schuss nativem Olivenöl extra gewürzt wird. Sie können auch gekocht oder mit Tomaten und Salami gedünstet werden.

Spargel
Es gibt viele Spargelsorten, aber am bekanntesten ist wohl der grüne Spargel. Seine Spitzen sind ein Indikator für die Frische: wenn sie fest verschlossen sind, können Sie sicher sein, dass es sich um ein hochwertiges Produkt handelt. Spargel kann roh gegessen, in Scheiben geschnitten und mit Öl, Zitronensaft und Salz gewürzt, oder gekocht werden, um ein gutes Risotto zuzubereiten.

Artischocken
Eine wahre Wohltat für die Leber. Bei der Auswahl darauf achten, dass sie kompakt und schwer sind, mit wenig Bart im Inneren. Sie können roh, in Salaten oder gedünstet verzehrt werden. Eine weitere schmackhafte Idee ist die Zubereitung einer Lasagne mit Artischocken: ein Rezept, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Frisch
Eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und die perfekte Ergänzung zu Saucen, z. B. in Tomatensaucen mit gekochten Eiern.

Rote Bete
Tiefrote Wurzel, sehr süß und schmackhaft. Eine etwas andere Art der Zubereitung besteht darin, sie zu pürieren und eine leckere Gazpacho daraus zu zaubern.

Spinat
Ob roh oder gekocht, Spinat ist immer lecker! Er eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Fleischbällchen mit Sauce oder für leckere Pasteten.
 

Vom Feld

Auf langen Frühlingsspaziergängen, wenn die Luft noch frisch, aber die Sonne schon warm ist, kann man auf einige saisonale Spezialitäten stoßen. Die Wegwarte (oder wilde Zichorie) zum Beispiel wächst an trockenen Stellen und an Straßenrändern und sie kann in der Pfanne gebraten oder für schmackhafte Nudelgerichte verwendet werden. Die Brennnessel, eines der bekanntesten Wildkräuter, kann auch für die Zubereitung von Suppen, Omeletts oder Füllungen verwendet werden, vorausgesetzt, sie wird an Orten fernab von Smog gesammelt. Schließlich gibt es noch den Löwenzahn, der an seinen leuchtend gelben Blüten zu erkennen ist. Vom Löwenzahn sind alle Teile essbar: die Wurzel eignet sich für die Zubereitung einer Art Kaffee, die Blüte für Süßspeisen und die Blätter für Salate oder für Beilagen, Aufläufe und Füllungen von Pasteten.


Aus dem Obstgarten

Endlich Erdbeerzeit! Reich an Antioxidantien und Vitamin C, sind sie gut für unsere Haut und Gesundheit. Zu den Frühlingsfrüchten gehören auch Kiwis und Grapefruits, Orangen, Zitronen, Zedratzitronen, Äpfel, Birnen und Mispeln. Bei all diesen Köstlichkeiten empfiehlt es sich, Konfitüren herzustellen, die sich hervorragend zum Frühstück als Garnierung von Kuchen und Torten eignen. Eine unserer Lieblingssorten ist diejenige aus Äpfeln und Orangen: 400 g Orangen und 2 Äpfel schälen, alles in kleine Stücke schneiden, 300 g Zucker hinzufügen und auf den Herd stellen. Eine Stunde lang kochen lassen. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, in Gläser füllen, verschließen und in ein Geschirrtuch einwickeln. Die Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
 

Es ist immer wieder ein Vergnügen, Saison für Saison die Köstlichkeiten der Natur zu entdecken!

JOURNAL

ALSO IN FOOD TRENDS

None

Food Trends

Die Geschichte der Rezepte: Pomìto ist seit jeher Protagonist in der Küche

Seit den 80er-Jahren sind die passierten Tomaten von Pomìto ein echter Protagonist der italienischen Küche.

None

Food Trends

Kochen mit Gewürzen

In der Küche sind es die Details, die den Unterschied ausmachen. Heute geht es um Gewürze, ein Regenbogen von Farben, der jedes noch so einfache Rezept aufpeppt.

None

Food Trends

Mittagessen (verpackt) rund um die Welt

Bequem, zeitsparend, abfallarm. Die Schiscetta ist in den letzten Jahren dank des Trends zu einer gesünderen, nachhaltigeren und kreativeren Ernährung wieder ins Rampenlicht gerückt.