×

Food Trends

DIE GESCHICHTE DER REZEPTE: POMÌTO IST SEIT JEHER PROTAGONIST IN DER KÜCHE

Seit den 80er-Jahren sind die passierten Tomaten von Pomìto ein echter Protagonist der italienischen Küche.

Die Geschichte der Rezepte: Pomìto ist seit jeher Protagonist in der Küche

Was waren das für fantastische Jahre! Die 80er waren Jahre der Veränderungen und Neuheiten in allen Bereichen des Alltagslebens, und auch die Küche konnte dabei nicht untätig zusehen.

Im Folgenden eine kurze Geschichte der Rezepte, die die Arten von Gerichten von den 80er-Jahren bis heute geprägt haben, von vergessenen Geschmacksnuancen über Comfort Food und die Evolution der Rezeptsammlungen, die zum Food Blogging werden, um unsere gastronomischen Ursprünge wieder zu entdecken, wobei Pomìto stets Protagonist bleibt.


80er-Jahre: Hedonismus in der Küche

Die 80er-Jahre waren die Jahre des sogenannten „Hedonismus à la Reagan“, der nach Ronald Reagan, Schauspieler und Präsident der Vereinigten Staaten benannt ist. Man beginnt, die Menschen zum Genuss am Essen zu ermutigen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt auch die Verbreitung von Moden, die mit dem Essen, seiner Zubereitung und seinem Genuss verbunden sind, es entstehen ausgewogene Ernährungsweisen wie die Mittelmeer-Diät und man beginnt, von vegetarischer Ernährung oder Ernährungsweisen zu sprechen, die mit orientalischen Philosophien verbunden sind. Die italienische Gesellschaft erfährt daher einen Kurswechsel, der sie für immer zeichnen wird, und das Must-haves beginnt, seine Gesetze bis in die Vorratskammern der Familien zu diktieren.

Eines der Symbole dieser Jahre sind die berühmten  Penne alla Vodka, ein ikonisches Gericht, das perfekt zu jedem Anlass passt. Dieses als erster Gang servierte Gericht ist wirklich köstlich, cremig und duftend, und konnte alle von seinem leckeren Geschmack zu überzeugen!

Wenn Sie das Gericht ausprobieren möchten, hier ist das Rezept:

  1. Geben Sie Öl in eine Pfanne und lassen Sie die fein gehackte Zwiebel darin goldbraun anbraten.
  2. Geben Sie den Bauchspeck dazu und lassen Sie ihn ein paar Minuten schmoren. Löschen Sie danach mit Wodka ab und sobald er verdampft ist, geben Sie die gewürfelten Tomaten von Pomìto dazu.
  3. Leicht salzen, ein wenig Pfeffer dazugeben und danach die Soße 20 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
  4. Geben Sie nun die Sahne dazu, lassen Sie das Ganze aufkochen und setzen Sie den Garvorgang ein paar Minuten lang fort. Danach den Herd abschalten.
  5. Kochen Sie die Pasta in gesalzenem kochendem Wasser und gießen Sie sie ab, sobald sie bissfest ist. Geben Sie sie in die Pfanne mit der Soße und lassen Sie das Ganze ein paar Sekunden lang bei mittlerer Hitze durchziehen. Danach anrichten.
     

90er-Jahre: Mix und Match in der Küche

In den 90er-Jahren erobern die Medien großen Raum im Alltag der Verbraucher und schleichen sich auf immer aufdringlichere Weise in die Heime der Italiener ein. Gleichzeitig festigen die Esswaren des Großvertriebs, die kommuniziert und beworben werden, ihre Position und Verbreitung im Land. Über Werbespots, Werbekampagnen in der Presse und Plakate werden die Italiener dazu veranlasst, immer mehr das industrielle Produkt vorzuziehen, das in der Fabrik in Serie gefertigt wird, und nach der Vorstellung vieler „perfekt“ ist. Die 90er Jahre sind auch durch die Öffung gegenüber internationalen Gerichten gekennzeichnet, allen voran die Paella, die in jedem Restaurant, das etwas auf sich hält, zubereitet wird.
Eines unserer Lieblingsgerichte, um diese Öffnung gegenüber dem Ausland und der typischen Neuheiten der 90er-Jahre zu feiern, sind die mexikanischen Enchiladas, ein einzigartiges Gericht, das Gaumen und Herzen erobert hat - und immer noch erobert! 
Schneiden Sie die Pfefferschoten auf und entfernen Sie dabei die Samen. Zwiebel und Petersilie fein hacken.
Schneiden Sie die Hühnerbrust in Scheiben und lassen Sie sie ein paar Minuten in der Pfanne schmoren; dann beiseite stellen. Lassen Sie die Zwiebel anbraten, und wenn sie goldbraun ist, geben Sie die saure Sahne (etwas davon für später beiseite geben), die Hühnerbrust, die Pfefferschoten, die gehackte Petersilie und eine gute Hälfte des geriebenen Käses dazu. Kochen Sie die passierten Tomaten Pomìto ein paar Minuten lang mit ein wenig Öl, Salz und Pfeffer. Füllen Sie die Tortillas mit der Hühnersoße, rollen Sie sie ein und legen Sie sie in ein ofenfestes Geschirr, bedecken Sie sie mit der Tomatensoße, ein paar Esslöffeln saurer Sahne und dem übrigen geriebenen Käse. 20 Minuten im Backofen bei 180°C überbacken und lauwarm servieren.


2000er-Jahre: Stay Healthy

Mit den 2000er-Jahren wird die Küche und jeder Aspekt des Lebens digital. Es ist die Blütezeit der Küchen-Blogs, der Fernsehprogramme, die die Phantasie anregen und gewagte Rezepte möglich machen, der Gurus des perfekten Anrichtens und der Aperitif-Abendessen mit üppigen Büffets.  Die Küche wird französisch, mit den Macarons als Protagonisten, oder englisch, und hier wird die Leidenschaft für Cupcakes entfacht, aber auch gesundheitsbewusst und vegetarisch, wobei das Augenmerk auf die Gesundheit über das, was auf den Tisch kommt, führt. Einer der unbestrittenen Protagonisten dieser Jahre ist der French Toast, der mit Avocados angerichtet und von Tomatensaft begleitet wird. 
Das Rezept ist ganz einfach: Die Brioche-Brotscheiben erst im Mehl, dann im Ei wenden. Danach ein paar Minuten pro Seite mit einem Stück Butter in einer Pfanne braten. Auf eine Scheibe Brioche-Brot 3 Scheiben Avocado und eine Scheibe Feta legen.
Etwas Pomìto Tomatensaft hinzugeben und mit der anderen Scheibe Brioche-Brot abdecken. Einen Hauch Rohrzucker darüber streuen und servieren.


2010er-Jahre: Exotic Express

Zu Beginn der 2010er-Jahre ändern sich die Kochsysteme: Maschinen und Innovation bahnen sich aufdringlich ihren Weg in die Welt der italienischen Küche, die Köche beginnen, mit neuen Methoden und speziellen Küchenhilfsmitteln zu arbeiten, wie Roner, Hochgeschwindigkeits-Entsaftern oder speziellen Spritzen. Die Einflüsse in der Küche kommen nun von weit her, genauer gesagt aus dem Orient: auf die Tische der Italiener kommen nun exotische Gerichte, gemacht aus Sushi, Sojasoße und besonderen Gewürzen.
Das typische Rezept, das wir Ihnen als Symbol für diesen Fusion-Moment vorstellen möchten, ist: Noodles mit Garnelen und Gemüse. Noodles mit Garnelen und Gemüse sind ein köstlicher erster Gang mit orientalischem Aroma, der einfach und schnell zubereitet werden kann.
Geben Sie als erstes das Olivenöl in eine Pfanne, danach die in dünne Scheiben geschnittene Zwiebel, und lassen Sie sie rasch anbraten.
Danach die geschälten Karotten und den in schmale Streifen geschnittenen Zucchini dazugeben. Nun die Passierten Tomaten von Pomìto dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit der Gemüsebrühe aufgießen. 5 Minuten kochen lassen. Würzen Sie das Gemüse mit Paprikapulver, Curry, Kurkuma und Ingwer und geben Sie auch die Noodles und die ausgelösten Garnelen in die Pfanne. Sie können frische oder Tiefkühl-Garnelen verwenden, wenn Sie sich für letztere entscheiden, vor dem Garen auftauen lassen.
Lassen Sie die Noodles mit Garnelen und Gemüse 3-4 Minuten garen, sie nehmen dabei die Brühe auf und sind in kürzester Zeit fertig.
Richten Sie die Noodles mit Garnelen und Gemüse an und genießen Sie sie sofort, sie sind cremig und besonders schmackhaft!


2020er-Jahre: Reduce, reuse, recycle

In den Jahren, in denen wir uns jetzt befinden, sind die Protagonisten der Küche das Augenmerk auf Recycling, Produkte aus dem Gebiet, die von den örtlichen Bauern im Einklang mit der Natur und ihren Zeiten angebaut werden. Es ist das Zeitalter des Comfort Food, das die Menschen mit seinen kulinarischen Rezepten verwöhnt, die die Traditionen von früher aufgreifen.
Im letzten Jahrzehnt sind wir uns immer mehr dessen bewusst geworden, was bei uns auf den Tisch kommt. Das, was man bis heute nur als Gefallen am gemeinsamen Essen mit den Menschen, die man liebt, betrachtet hat, wurde nun rasch zum Kult des Wohlbefindens bei Tisch. Man isst nicht nur, um die Speisen zu genießen, sondern auch um etwas zu wählen, was uns und dem Planeten gut tut. Die Rezepte werden gesund und nachhaltig, stets im Einklang mit der Tradition, die immer unter dem Gesichtspunkt einer Entscheidung für Qualität gewürdigt wird. Die Zutaten müssen eine geschützte Ursprungsbezeichnung aufweisen, den Grundsätzen Null-km und Null-Verschwendung entsprechen und unter Achtung vor den Rohstoffen und der Umwelt produziert und verarbeitet werden.
Wir überlassen Ihnen daher unsere Rezeptsammlung, die reich an Ideen ist, um Ihre Phantasie in der Küche auszuleben und nicht zu vergessen, dass der Genuss eines guten Gerichts im geselligen Miteinander nie aus der Mode kommt, auch wenn die Moden sich ständig ändern. 

 

JOURNAL

ALSO IN FOOD TRENDS

None

Food Trends

Die Zutaten der Sommersaison: die ersten Früchte des Frühlings sind da

Die Ankunft des Frühlings wird vor allem in der Küche gefeiert. Es ist die Zeit der ersten Früchte, des Gemüses, das nach dem langen Winter wieder gedeiht.

None

Food Trends

Kochen mit Gewürzen

In der Küche sind es die Details, die den Unterschied ausmachen. Heute geht es um Gewürze, ein Regenbogen von Farben, der jedes noch so einfache Rezept aufpeppt.

None

Food Trends

Mittagessen (verpackt) rund um die Welt

Bequem, zeitsparend, abfallarm. Die Schiscetta ist in den letzten Jahren dank des Trends zu einer gesünderen, nachhaltigeren und kreativeren Ernährung wieder ins Rampenlicht gerückt.